Der gemeinnützige Landschaftspflegeverband Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale e.V. setzt sich seit 1991 für den Erhalt einer vielfältigen und artenreichen Kulturlandschaft im Saale-Orla-Kreis sowie im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt ein. In enger Zusammenarbeit mit Kommunen, Landwirtschaftsbetrieben, Umwelt- und Forstämtern werden nicht nur konkrete Pflegeeinsätze unterstützt, sondern auch Beratung und Austausch rund um Naturschutz und nachhaltige Landschaftspflege gefördert. Zudem begleitet der Verband Projektideen auf dem Weg in geeignete Förderprogramme.
Projektvorstellung
Das vorgestellte Projekt ist Teil der Initiative „Unser Neues Sormitztal – UNS“, die als Reaktion auf das massive Absterben der Fichtenwälder in der Region ins Leben gerufen wurde – ausgelöst durch Trockenheit und Borkenkäferbefall. Gemeinsam mit dem Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale und ThüringenForst will der Verband im Einzugsgebiet der Sormitz Menschen für die Herausforderungen des Klimawandels sensibilisieren. Durch Vorträge, Informationsveranstaltungen und praktische Mitmach-Aktionen – wie z. B. den Bau von Wildschutzzäunen – werden Waldbesitzer und Bürger aktiv eingebunden.
Mitmachen
Ob bei diesem Projekt oder anderen Einsätzen – Mithilfe ist immer willkommen! Der Verband lädt Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv an Landschaftspflege und Naturschutz zu beteiligen: bei der Wiesenmahd, der Pflege von Hecken und Biotopen oder dem Bau von Zäunen. Auch Schulklassen und Auszubildende werden regelmäßig in die Aktionen eingebunden und erleben so Naturschutz hautnah. Jeder Einsatz hilft, unsere Heimat lebenswert und ökologisch vielfältig zu erhalten.