
Rückblick: Spendenparlament 2024
Das Spendenparlament 2024 unterstützte zahlreiche Projekte von Vereinen und Initiativen im Saale-Orla-Kreis und ermöglichte somit deren Umsetzung. Auch 2025 wird es wieder ein Spendenparlament geben, das zum Ziel hat, die Zahlen aus dem letzten Jahr zu übertreffen um noch mehr Projekte unterstützen zu können.
- 14.000 Euro im Fördertopf
- 30 Parlamentarierinnen und Parlamentarier
- 17 Projektanträge von Vereinen und Initiativen aus dem SOK
„Eine super Erfahrung und eine tolle Möglichkeit, um Netzwerke zu schaffen.“
Johannes Leeg – VfB 09 Pößneck e.V.
„Es macht sehr viel Spaß, basisdemokratisch zu agieren und vor allem tolle Projekte und Initiativen fördern zu können.“
Simone Frieden – Parlamentarierin
Eine kleine Auswahl der Projekte 2024
Marktlücke - Bücherbox
Gemeinsam mit vier Schülerinnen und Schülern der Freien Montessori Gemeinschaftsschule haben Vanessa und Jolina, die Gründerinnen von Marktlücke, ihr Projekt im Rahmen des Spendenparlaments gestaltet. Sie beantragten eine Bücherbox für den Kulturbahnhof Bad Lobenstein.
Das Projekt wurde vom Spendenparlament mit 500 Euro unterstützt. Ab sofort kann jeder seine gelesenen Bücher in der Bücherbox abgeben und sich im Gegenzug ein neues Buch herausnehmen – von Romanen, Thrillern und Fantasy bis hin zu
Sachbüchern und Kinderliteratur ist für jeden etwas dabei.
„Wir bedanken uns nochmals beim Spendenparlament SOK für die finanzielle Unterstützung unseres Projektes und hoffen auf einen regen Bücheraustausch!“ so Vanessa von Marktlücke.
Pößneck attraktiver e.V. - Blumenzwiebelpflanzaktion


Carnveal Club Pößneck - Neuausstattung Prinzengarde
„Die neuen Kostüme verbessern das Erscheinungsbild der Prinzengarde und steigern das Ansehen des Vereins. Es stärkt die Motivation und den Zusammenhalt der Mitglieder. Zusätzlich werden die modernen und ansprechenden Kostüme Jugendliche im SOK begeistern, die der Verein gewinnen möchten. Durch die attraktive Präsentation unserer Garde fördern wir das Interesse und Engagement der jungen Generation und sichern so die Zukunft.“
17 Projektanträge 2024















